Datenschutzerklärung
Wir beschaffen anlässlich unserer Peppermintas Initiative und dem Geschäftsbetrieb von selamlaw & daughters diverse Personendaten (vgl. Glossar). Hier informieren wir Dich wie im Datenschutzgesetz (DSG) vorgeschrieben.
Wer sind wir?
Eva Selamlar Rechtsberatung
Enseigne: selamlaw & daughters
Scheuchzerstr. 5
8006 Zürich
Welche Personendaten beschaffen wir?
Neben den Angaben, die Du unsmitteilst (nämlich durch das, was Du uns sagst oder was Du bei uns tust, vgl. Glossar), kann es vorkommen, dass wir auch bei Dritten Angaben über Dich beschaffen, insbesondere
Deine Social Media und Online Aktivitäten
Empfehlungen und Hinweise von Dritten auf Dich
Publikationen, in Denen Du vorkommst
Belege und Dokumente, die Dich betreffen
Bonitätsauskünfte und/oder Referenzen von Kund:innen oder Arbeits:geberinnen
Auszüge aus staatlichen Registern (wie z.B. dem Handelsregister)
Angaben aus rechtlichen Verfahren, in denen Du vorkommst
Gehen Personendaten ins Ausland?
Ja, das ist möglich. In ein Land ohne geüngenden Datenschutz schliessen wir die nötigen Verträge und Standardvertragsklauseln ab, wir können uns aber fallweise auch auf Einwilligungen abstützen oder Daten ins Ausland geben, weil es für die Abwicklung eines Vertrags nötig ist, wo es um von Dir veröffentlichte Daten geht oder wo ein Rechtsverfahren im Ausland nötig ist.
Wozu beschaffen wir Personendaten?
Wir tun das für folgende Zwecke (nebst denen, die wir Dir separat mitteilen):
Kommunikation mit Dir
Vertragsabschluss und -abwicklung mit Dir (ggf. inkl. zwecks Beschäftigung)
Betrieb der Infrastruktur, Website und App
Marketing (z.B. Mailings - mit Abmeldelink) und Beziehungspflege
Marktanalysen, Planung, Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, Forschung und Entwicklung
Compliance (Einhaltung von Gesetzen, Branchenstandards, Weisungen, etc)
Rechtliche Verfahren und Untersuchungen
Wahrung Sicherheit und Zugangskontrolle
Unternehmenstransaktionen (z.B. potentielle Umwandlung Einzelfirma in eine Gesellschaft)
Geschäftsführung und Risiko-Management
PR und Publikationen
Schulungen und Weiterbildungen
Delikts- und Betrugsbekämpfung
Wem geben wir Personendaten bekannt?
Dienstleister:innen, die Deine Daten teils in unserem Auftrag bearbeiten, wie z.B. IT-Provider, teils in eigener Verantwortung bearbeiten, wie z.B. Versicherungen
An Dritte, die Daten via Website/App über Dich erheben (siehe auch Glossar)
Geschäftspartner:innen, wie z.B. Lieferant:innen, Kund:innen, Marketing- und Projektpartner:innen
Behörden im Inland wie gegebenenfalls im Ausland
Deine Rechte?
Dazu gehört u.a. das Auskunftsrecht, das Recht auf Korrektur falscher Daten und ein Widerspruchsrecht.
Glossar
Personendaten: alle Angaben, die sich auf Dich beziehen und Dich direkt oder indirekt (z.B. via Internet) identifizieren können (z.B. Name, E-mail, Adress, Telefonnummer, Bild).
Surfst Du auf unserer Website, so wird z.B. automatisch Deine IP-Adresse, Dein Browser-Typ, die Adresse, von welcher Du verwiesen wurdest, mitgeteilt.
Auf Website und App wirst Du gegebenenfalls mit sogenannten Cookies und ähnlichen Techniken bei Deiner Nutzung wiedererkannt und getrackt. Du kannst diese Cookies in Deinem Browser einschränken, blockieren und löschen und dieses Tracking teilweise auch auf unserer Webseite oder in der App selbst steuern.
Zürich, Frühjahr 2023